Es wird über hardwareunabhängige Software für maritimen Transport berichtet. Die Firma Messerknecht Datensystem hat für den Bereich Seefracht das Softwarepaket Seesped entwickelt, mit dem die Seefrachten von Volkswagen Transport geplant, gesteuert und abgerechnet werden. VW transportiert über externe Dienstleister weltweit etwa 7,5 Mio Tonnen Material und 2,5 Mio Fahrzeuge. Seesped mit dem Betriebssystem Unix und der Programmsprache 4GL ermöglicht die Kommunikation vom Großrechner bis zum PC. Die dezentralen Servicesysteme kooperieren im Netzwerk mit PC-Arbeitsplätzen. Es sind bis 50 Benutzer angeschlossen. Basis ist das Datenbanksystem Informix mit allgemeinen und speditionstypischen Stammdaten sowie fallbezogenen Informationen. Das Paket deckt die Kundenanforderungen, Auftragsabwicklung und Dokumentenerstellung ab. Es gibt weitere Bausteine, beispielsweise für Sendungsverfolgung, Hafenpapiere und Datenaustausch mit Alfa-Verzollung. Die Speditionsdokumente werden zum großen Teil papierlos erstellt. Nach der Auftragsabwicklung wird der Vorgang mit der Auftragsbewertung abgeschlossen. Nach Abgleichung der Rechnungsdaten werden diese über eine Schnittstelle an das VW-Transport-Finanzsystem übergeben.
Logistik auf hoher See. Hardwareunabhängige Software für maritime Transporte
Fracht und Materialfluss FM ; 29 , 1/2 ; 54-55
1997
2 Seiten, 1 Bild
Article (Journal)
German
Logistik - Container-Transporte im Netzwerk
Online Contents | 2008
Logistik - Transportlogistik -- Maritime Logistik
Online Contents | 2006
|Maritime Wirtschaft & Logistik : Schülerarbeitsheft
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2012
|Tagungsunterlagen zum Tagesforum Maritime Logistik
TIBKAT | 2005
|Tagungsunterlagen zum Tagesforum Maritime Logistik
SLUB | 2005
|