Bei großen Schiffen der Panamax-Klasse sind aus Gründen der Stabilität relativ große Ballastmengen (10000 t bis 15000 t) erforderlich. Am Beispiel eines Panamax-Containerschiffes (maximale Breite = 32,31 m; maximale Länge = 294,13 m) mit einer Kapazität bis zu 4600 TEU (Twenty-Foot Equivalent Unit) wird das '5000 TEU Projekt' des Germanischen Lloyd (GL) vorgestellt. Es handelt sich um ein 11er-Stau-Schiff mit acht Lagen in der Höhe unter Deck, wobei in der unteren Lage neun Container in Querrichtung gestaut werden. Bei den im weiteren ausführlich begründeten Überlegungen werden sowohl die Hauptabmessungen als auch die Schiffslinien als gegeben hingenommen. Im einzelnen werden Möglichkeiten der Gewichtseinsparung und des Raumgewinns beim Doppelboden, bei den Containerführungen und Querschotten, bei den Querriegeln sowie bei den Luckendeckeln und der Stauung der Deckcontainer diskutiert. In die Überlegungen geht auch ein, daß Bautoleranzen im Bereich des Doppelbodens bei moderner Genaufertigung nur bedingt oder gar nicht mehr erforderlich sind. In einer Tabelle sind die wesentlichen Daten, die sich aus den dargestellten Maßnahmen ergeben, im Vergleich mit einem konventionellen Schiff zusammengestellt. So ergibt sich beispielsweise eine Erhöhung der Ladung von 46575 t auf 49545 t und der Anzahl der Container (bei Mixed Stowage) von 4844 TEU auf 5042 TEU. GL lädt Reedereien und Werften wegen der endgültigen Bewertung und Übertragung auf kleinere Schiffe zur Mithilfe ein.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Strukturelle Maßnahmen zur Erhöhung der Stellplatz-Kapazität. TEU statt Ballast


    Published in:

    Publication date :

    1997


    Size :

    2 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Stellplatz-Informationsdienst – dynamische Daten

    Toll Collect GmbH | Mobilithek

    Free access

    SYSTEME UND VERFAHREN ZUM ANWEISEN EINES GEPARKTEN FAHRZEUGS, VON EINEM ERSTEN STELLPLATZ ZU EINEM ZWEITEN STELLPLATZ ZU FAHREN

    GOLGIRI HAMID M / NIEWIADOMSKI LUKE / LIU JIAWEI | European Patent Office | 2022

    Free access

    Energiespeicheranordnung und Stellplatz für ein Kraftfahrzeug

    LINK ALEXANDER | European Patent Office | 2023

    Free access


    Rastanlagen an BAB - Verbesserung der Auslastung und Erhöhung der Kapazität durch Telematiksysteme

    Kleine, Jessica / Lehmann, Rainer / Lohoff, Jan et al. | TIBKAT | 2014