Über den Umbau der bei der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH vorhandenen Crashanlage wird berichtet. Die beschriebene Anlage entsprach dem von Fahrzeugherstellern und Prüforganisationen verlangten Standard. An einem angetriebenen Endlosseil werden dort die zu beschleunigenden Fahrzeuge oder Rollwagen bei Komponententests angekeilt. Diese Verbindung wird kurz vor Erreichen des Aufprallbereiches gelöst. Beide Versuchsarten wurden bisher abwechselnd in derselben Richtung gegen ein und denselben Betonblock durchgeführt. Bei der neuen Lösung werden auf der vorhandenen Anlage Fahrzeuge in eine Richtung und Komponenten in die entgegengesetzte Richtung getestet. Zur Erarbeitung eines Umbaukonzeptes wurden die mit der neuen Anlage durchführbaren Funktionen zusammengestellt. Der noch auszulegende Antrieb soll Fahrzeuge mit einer Masse von bis zu 3 t auf eine Geschwindigkeit von 70 km/h beschleunigen können. Auf den bisher notwendigen Einbau eines Bremsaktuators in die Crashfahrzeuge zum Zweck eines eventuellen Versuchsabbruches kann verzichtet werden, weil die Abbremsung durch den Antrieb erfolgt. Der Test von Fahrzeugkomponenten erfolgt auf einem Rollwagen, der mit dem Crashantrieb beschleunigt und dann in einer Verzögerungseinrichtung abgebremst wird. Zur Entzerrung dieser Tests von den Fahrzeugversuchen sollen die Komponententests in entgegengesetzter Richtung durchgeführt werden. Der Wunsch der Kunden nach Verzögerungen bis 50 g und Prüfobjektlasten bis zu 1 t (Transportkarosse) bei dieser Verzögerung bedeutet die Entwicklung eines neuen Rollwagens sowie eine Verzögerungseinrichtung, die den Verzögerungsimpuls in weiten Grenzen auch mit Nulldurchgängen zu variieren gestattet, um die am Fahrzeug gemessenen Verzögerungen nachbilden zu können. Der Einsatzbereich bezüglich möglicher Prüflasten und Verzögerungen sowie der Vierquadrantenbetrieb und dessen Regelung werden beschrieben. Die Versuchsablaufsteuerung und die Sicherheitsvorkehrungen werden erläutert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Crashanlage für den Betrieb in zwei Richtungen


    Additional title:

    Crash testing plant for bi-directional operation


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1998


    Size :

    8 Seiten, 8 Bilder, 5 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Crashanlage für den Betrieb in zwei Richtungen

    Heuser, Gerd | Online Contents | 1998


    Crashanlage fuer den Betrieb in zwei Richtungen

    Heuser,C. / Diedershagen,G. / TUeV Rheinland,Inst.f.Verkehrssicherheit,Koeln,DE | Automotive engineering | 1998


    Crashanlage fuer den Betrieb in zwei Richtungen

    Heuser, G. / Diedershagen, G. | British Library Online Contents | 1998



    Busspur fuer zwei Richtungen

    Etzold,P. | Automotive engineering | 1999