In zwei Stadtbussen wurden Kohlendioxid-Klimaanlagen installiert, die im sogenannten transkritischen Prozeß betrieben werden, um die Straßentauglichkeit dieser Anlagen zu testen. Die Feldtests auf der Straße wurden im Sommer 1997 in Bad Hersfeld durchgeführt, indem die beiden Fahrzeuge dort im normalen öffentlichen Nahverkehr eingesetzt wurden. Ende Oktober 1997 waren in beiden Bussen insgesamt über 860 Klimaanlagen-Betriebsstunden aufgelaufen, ohne daß an den Anlagen wesentliche Probleme aufgetreten waren. Es konnten keine wesentlichen Unterschiede zu herkömmlichen R134a-Anlagen festgestellt werden. Das verwendete elektronische Expanisonsventil bewährte sich unter den stark variierenden dynamischen Betriebsbedingungen sehr gut. Zudem ergaben Indikatordiagramm-Messungen des Verdichters hohe Werte für den indizierten inneren Wirkungsgrad.
Feldversuche mit CO(2)-Omnibus-Klimaanlagen
1998
14 Seiten, 5 Bilder, 11 Quellen
Conference paper
German
Online Contents | 1998
TIBKAT | 1964
|SLUB | 1999
|