Toyota hat ein elektronisch geregeltes Getriebe entwickelt, das unter dem Namen Active Torque Control 4WD in der Allradversion des neuen Gaia Minivan eingesetzt wird. Eine elektrich angesteuerte Solenoidspule erlaubt eine kontinuierliche Aufteilung des Drehmomentes auf die Vorder- und die Hinterachse. Dazu stehen der elektronischen Regelung Größen wie Lenkwinkel, Querbeschleunigung, Längsbeschleunigung und Raddrehzahlen zur Verfügung. Damit wird mit Hilfe der kontinuierlichen Drehmomentaufteilung optimale Fahrstabilität gewährleistet. Das System ist vom Armaturenbrett aus abschaltbar; der Antrieb arbeitet dann als reiner Frontantrieb. Der Gaia ist ein kompakter Minivan mit den Maßen: 4620 mm (Länge), 1695 mm (Breite), 1640 mm (Höhe) (Allrad: 1665 mm Höhe); Radstand: 2735 mm. Er bietet bis zu sieben Personen Platz und wird entweder von einem 101-kW-Ottomotor oder von einem 70-kW-Dieselmotor angetrieben.
Electronically controlled, magnetically actuated torque transer/split system for an all-wheel-drive minivan
Elektronisch geregeltes Getriebe für einen Allrad-Van
Automotive Engineering International ; 106 , 9 ; 40
1998
1 Seite, 2 Bilder
Article (Journal)
English
British Library Online Contents | 1998
Automotive engineering | 1998
|FEATURES - Nissan Serena minivan goes front-wheel drive
Online Contents | 1999
Electronically Controlled Torque Split System for 4WD Vehicles
Automotive engineering | 1986
|