Hybridfahrzeuge mit einer Kombination aus Elektromotor und Verbrennungsmotor als Umwelt-Kompromiß für den Stadtverkehr soll es bald in allen Größen geben. Nicolas Hayek, Präsident der Swatch-Group in Biel/Schweiz, plant einen Zweisitzer. Volvo und ABB Hybrid Systems (Väster/Schweden) testen einen Lastwagen. Volvo FL6 Hybrid hat ein Hilfsstromaggregat, bestehend aus Dieselmotor und zwei Dauermagnetgeneratoren mit Gleichrichtern. Für die beiden Energiequellen - Dieselmotor und Batterien - sind verschiedene Kombinationen möglich. Beim Hybridantrieb deckt das Hilfsstromaggregat den mittleren Energiebedarf, und der Überschuß kommt der Nickel-Cadmium-Batterie zugute. Die wassergekühlten Induktionsmotoren sind mit Wechselrichtern ausgestattet. Einziger Nachteil des Fahrzeugs sind bisher noch das erhebliche Gewicht von Batterien und elektrischen Anlagen. Der Preis wird durch Serienfertigung sinken.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Keine Emissionen in der City. Hybridfahrzeuge - vom Prototyp zur Serienreife


    Published in:

    Energie Spektrum ; 13 , 12 ; 50-51


    Publication date :

    1998


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Vom Prototyp zur Serienreife - schwierige Fuegepartner: Kuehlsysteme fuer den Automobilbau

    Koehler,A. / Herrmann,A. / Continental,Hamburg,DE et al. | Automotive engineering | 2015


    Elektro-Hybridfahrzeuge - Mikro-Hybride als ein Beitrag zu geringeren Emissionen und Kraftstoffverbräuchen

    Schmitz, Peter / Spijker, Engbert / Karden, Eckhard et al. | Tema Archive | 2006


    Elektro-Hybridfahrzeuge - Mikro-Hybride als ein Beitrag zu geringeren Emissionen und Kraftstoffverbraeuchen

    Schmitz,P. / Spijker,E. / Karden,E. et al. | Automotive engineering | 2006


    Hybridfahrzeuge

    Hofmann, Peter | TIBKAT | 2010


    Hybridfahrzeuge

    Hofmann, Peter | SLUB | 2010