Die weiterhin aktuelle Forderung nach umweltverträglichem Hochgeschwindigkeitsverkehr auf der Schiene äußert sich in der Auflage, daß die neuen Zuggenerationen widerstands- und geräuschärmer sein sollen als die heutigen Fahrzeuge. Daher sind bei der DB intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeiten eingeleitet worden, in denen die Aerodynamiker und die Akustiker intensiv zusammenarbeiten, um diese Forderung zu erfüllen und damit die Konkurrenzfähigkeit der DB gegenüber den anderen Verkehrsträgern zu stärken. Durch die Optimierung der Zugaußenkontur im Bereich der Drehgestelle und durch die Optimierung des Stromabnehmers wird die Stärke dieser ausgeprägten Quellen des aerodynamischen Widerstandes und des aeroakustischen Lärms minimiert.
Umweltverträglicher Hochgeschwindigkeitsverkehr auf der Schiene als Gemeinschaftsaufgabe von Aerodynamik und Aeroakustik
Environment compatible high speed traffic on rails as a joint task of aerodynamics and aeroacoustics
1998
16 Seiten, 8 Bilder, 5 Quellen
Conference paper
German
AERODYNAMIK | AEROAKUSTIK - Aerodynamik und Aeroakustik
Online Contents | 2011
|AERODYNAMIK | AEROAKUSTIK - Aerodynamik und Aeroakustik
Online Contents | 2011
|