Ungeachtet der Erfolge bei der Beherrschung und beim Einsatz neuer Werkstoffe und Technologien im Automobilbau zeigt eine vergleichende Analyse der Masse von Personenkraftwagen der letzten zwei Jahrzehnte für führende europäische Hersteller, daß ein neues Modell, welches das alte in seiner Klasse ersetzt, stets schwerer geworden ist. Die Aluminiumhersteller haben diese Tendenz erkannt und führen seit den 90er Jahren mit den Stahlgießereien einen Kampf um den künftigen Markt von Automobilkarosserien. Positive Ergebnisse des Einsatzes von Aluminium in Serienautomobilmodellen sind der Audi A8 mit besseren Festigkeitskennwerten bei geringerer Masse als sein Stahlvorgänger und die neue Variante des Automobils Crysler Neon mit einer um 50 % verringerten Karosseriemasse. Ungeachtet dessen, daß Aluminium ca. dreimal so teuer ist wie Stahl, wird es immer mehr eingesetzt (Aluminium in einem mittleren Automobil in den USA im Jahre 1991 - 87 kg, 1996 - bereits 115 kg). Auf die Masse einer Stahlkarosserie wirken im wesentlich drei Faktoren: konstruktive Faktoren (Anteil - 50 %), technologische (30 %) und Werkstoffe (20 %). Von den konstruktiven Faktoren sind Paneele des Typs 'Sandwich' (dreischichtiger Metall-Polymerverbundstoff mit einer inneren und äußeren Stahlschicht von je 0,14 mm Dicke und einer mittleren Schaumpolyurethanschicht von 0,65 mm Dicke) die interessanteste Variante. Die technologischen Faktoren können unterteilt werden in Hydroformung, Spezialstanzprofile, Laserstrahlschweißen, kombiniertes Punktschweißen und Kleben. Bezüglich der Werkstoffe wird eine Karosserie zu 99,1 % aus hochfesten Stählen und aus Sonderstählen gefertigt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Stahl oder Aluminium?


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1998


    Size :

    2 Seiten, 3 Tabellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian





    Kolben fuer Pkw-Dieselmotoren - Aluminium oder Stahl?

    Pfeifer,A. / Seeger van Nie,A. / Hettich,T. | Automotive engineering | 2015


    Kolben fuer Pkw-Dieselmotoren - Aluminium oder Stahl?

    Spangenberg,S. / Hettich,T. / Lazzara,M. et al. | Automotive engineering | 2014



    Stahl schlaegt Aluminium

    von Hohenthal,M.Y. / Thyssen Henschel,Kassel,DE / Krupp,Essen,DE | Automotive engineering | 2002