Vergleicht man die Annäherungszeiten heutiger Überwachungsarten an Bahnübergängen, stellt man fest, daß die Berücksichtigung der eisenbahntechnischen Belange die Schließzeit extrem verlängert. Für den Straßenbenutzer, der nicht die technischen Hintergründe kennt, sind diese gravierenden Unterschiede nicht nachvollziehbar. Dieses wird besonders bei Kombinationsanlagen deutlich. Ist die Strecke zusätzlich zweigleisig und stark belastet, sind Zugbegegnungen häufig und Gesamtschließzeiten von 15 Minuten keine Seltenheit. Diese langen Wartezeiten animieren die Autofahrer, die Schranke zu umfahren, da die Risikobereitschaft dies zu tun mit längerer Wartezeit zunimmt. Übliche und somit akzeptierte Wartezeiten liegen bei Ampelanlagen zwischen etwa 20 bis 50 Sekunden. Ziel muß somit eine Anpassung sein. Die bisherigen Lösungsansätze optimieren nur die Schließzeit bei maximaler Zuggeschwindigkeit. Fährt ein Zug nicht Streckenhöchstgeschwindigkeit, wird die Schließzeit entsprechend proportional verlängert. Hierbei sind Verlängerungen bis 400 Prozent realistisch. Um diese Geschwindigkeitskomponente ebenfalls zu optimieren beziehungsweise die Schließzeit geschwindigkeitsunabhängig zu gestalten, kann die aktuelle Geschwindigkeit des Zuges am Einschaltpunkt gemessen werden. Beim funkbasierten Fahrbetrieb werden die bisher beschriebenen Einzelschritte zu einer Gesamtlösung zusammengefaßt, womit die Schließzeit an Bahnübergangsanlagen deutlich optimiert werden kann. Erkennbar ist, daß dies nur mit intelligenten Systemen realisierbar ist, die wesentlich detailliertere Informationen sicher übertragen können als bisherige relaisgestützte. Bei etwa 500 Millionen Schrankenschließungen jährlich in der Bundesrepublik könnten ca. 2 Milliarden Sekunden Sperrzeit für den Individualverkehr eingespart werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Optimierung der Schließzeiten an Bahnübergängen durch Einsatz rechnergesteuerter Technik


    Additional title:

    Use of computerised systems to optimise closure times at level crossings


    Contributors:
    Laumen, H. (author)

    Published in:

    Der Eisenbahningenieur ; 50 , 8 ; 58-60


    Publication date :

    1999


    Size :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German







    Sicherheit an Bahnübergängen

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. | FID move | 2017

    Free access

    Sicherheit an Bahnübergängen

    Schöne, Eric | IuD Bahn | 2009