Durch geänderte Rahmenbedingungen in Europa und dem weiterhin ungebrochenen Mobilitätsanspruch der Wirtschaft und der Bevölkerung ist die Bewältigung der Verkehrsprobleme eine der wichtigsten politischen Aufgaben der Zukunft. Mit dem ersten gesamtdeutschen Bundesverkehrswegeplan hat die Bundesregierung die Grundlage für einen effektiven und zukunftsorientierten Ausbau der Verkehrswege geschaffen. Durch die Verschiebung der Investitionsschwerpunkte auf den Neu- und Ausbau der Verkehrswege in dentneuen Bundesländern entsprechend den Vorgaben des Bundesverkehrswegeplans wird bei Schiene und Straße eine weitere deutliche Zunahme der Tunnelprojekte zu verzeichnen sein. Im Bereich der Bundesfernstraßen sind 38 Straßentunnel in Bau, etwa 130 neue Tunnelprojekte werden zur Zeit bei den Straßenbauverwaltungen der Länder vorbereitet. Neben den hohen Herstellungskosten bei stiigendem Bestand belasten künftig vor allem die laufenden Betriebs- und Unterhaltskosten die Haushalte von Bund, Ländern und Kommunen. Im Jahr 1992 hatte die Bundesregierung aus diesem Grund beschlossen, einige wichtige Straßenprojekte zusätzlich über eine private Finanzierung im Rahmen von Konzessionsmodellen zu realisieren. Als zusätzlicher Anreiz einer Privatfinanzierung von Straßenprojekten steht seit August 1994 das Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetz zur Verfügung. Das Betreibermodell ermöglicht Privaten, kostenaufwendige Brücken und Tunnel zu bauen und für einen Zeitraum von zum Beispiel 30 Jahren zu betreiben. Auch im Tunnelbau werden ökologische Aspekte künftig verstärkt Kriterium für die Beurteilung verschiedener Ausführungsmöglichkeiten sein. Dabei darf nicht übersehen werden, daß auch Tunnel erhebliche Eingriffe in Natur und Landschaft darstellen. Die Entscheidung für eine Tunnellösung wird deshalb immer nur nach sorgfältiger Abwägung aller alternativen Lösungsmöglichkeiten erfolgen. Gegenwärtig wird in Abstimmung mit dem Bundesrechnungshof versucht, allgemein gültige Kriterien für diese Entscheidung zu erarbeiten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Der Bau von Straßentunneln in Deutschland


    Additional title:

    Road tunnel construction in Germany


    Contributors:

    Published in:

    Geotechnik ; 19 , 3 ; 153-158


    Publication date :

    1996


    Size :

    6 Seiten, 4 Tabellen, 4 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Dokumentation von Straßentunneln in Deutschland

    Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsführung und Verkehrssicherheit | TIBKAT | 1996



    Sicherheit in Straßentunneln

    Brux, G. | Tema Archive | 2009


    Verkehrssicherheit von Strassentunneln

    Lemke, K. | Online Contents | 1999


    Sicherheit in Straßentunneln

    Brux, G. | Tema Archive | 2008