Strukturklebungen im zivilen Flugzeugbau muessen hohen Anforderungen genuegen. Beim Airbus A300/310 wird eine Langzeitbestaendigkeit von mehr als 20 Jahren gefordert. Geklebt werden Verstaerkungsbleche im Rumpf aus einer speziellen AlCu-Legierung und Landeklappen aus einem CFK-Verbundwerkstoff. Die Anforderungen an die Epoxid-Klebstoffsysteme und die entsprechenden Pruefmethoden werden erlaeutert. Nach den Medienauslagerungen duerfen sich die Festigkeiten nur in bestimmten Grenzen verschlechtern. Ein adhaesives Versagen ist dabei generell nicht zulaessig. Die gewonnenen Erkenntnisse aus den Simulationstests und der staendige Vergleich mit dem Service bieten die Gewaehr fuer die geforderte Langzeitbestaendigkeit der Klebungen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Langzeitbestaendigkeit struktureller Klebungen im zivilen Flugzeugbau


    Additional title:

    Long-term integrity of structural adhesive bonds in civil aircraft construction


    Contributors:
    Nobis, H. (author)


    Publication date :

    1988


    Size :

    14 Seiten, 18 Bilder, 1 Tabelle


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Langzeitbestaendigkeit struktureller Klebungen im zivilen Flugzeugbau

    Nobis,H. / Messerschmidt-Boelkow-Blohm,MBB,Bremen,DE | Automotive engineering | 1988



    SmartSHM - Effiziente Zustandsüberwachung struktureller Klebungen : Schlussbericht : Berichtszeitraum: 01.01.2018-31.10.2020

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik / RWTH Aachen, Institut für Strukturmechanik und Leichtbau | TIBKAT | 2020