Das Maskenformverfahren spielt bei der Herstellung von Near-Net-Shape-Gußteilen eine wesentliche Rolle. Es ist besser als andere Formverfahren geeignet, Gußteile mit hoher Maßgenauigkeit und Oberflächengüte herzustellen. In Verbindung mit der Flexibilität dieses Formverfahrens ergeben sich große Vorteile bei der Herstellung sehr hochwertiger Gußteile. Beim Maskenformverfahren sind erhebliche Fortschritte bei den harzumhüllten Sanden und bei den Stützschalen für die Formmasken gemacht worden, die die Anwendungsmöglichkeiten dieses Formverfahrens wesentlich erweitert haben. Zusammenfassende Darstellung der Vor- und Nachteile des Maskenformverfahrens und der neueren Entwicklungen bei der Produktion von Gußteilen aus Aluminium- und Eisengußwerkstoffen. Angabe von Eigenschafts- und Kostenvergleichen zwischen dem Maskenformverfahren und anderen Fertigungsverfahren. Vorstellung einer Reihe von Produktionsbeispielen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    The production of near-net-shape castings


    Additional title:

    Herstellung von Near-Net-Shape-Gußteilen


    Contributors:
    May, C.J.H. (author) / May, R.P. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1995


    Size :

    12 Seiten, 12 Bilder, 6 Tabellen, 7 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Production of aerospace aluminium castings

    Frost, J. | Tema Archive | 1995



    More efficient machine production of small castings

    Stulov, V. V. / Lukin, V. A. | British Library Online Contents | 2012



    High volume production of magnesium alloy castings

    McCoy,D.E. / A.C.Williams,Magnesium Casting Div.,US | Automotive engineering | 1986