Berichtet wird über den Bau einer Mehrprodukt-Pipeline, bei der im Vorbau 18 m lange Stahlrohre DN 400 aus StE480.7 TM mit 406,4 mm Außendurchmesser und 8,8 bzw. 10 mm Wanddicke im Stumpfstoß mit dem Fallnahtschweißen mit umhüllten Stabelektroden von vier bzw. sechs Schweißern verbunden wurden. Geschweißt wurde in Zelten zum Schutz vor Witterungseinflüssen. Da bei den zum Fallnahtschweißen verwendeten zelluloseumhüllten Stabelektroden erheblich mehr Schadstoffe als bei anderen Elektrodentypen auftreten, vor allem Eisenoxide (Fe2O3), wurden Messungen der Schadstoffkonzentration vorgenommen. Die sowohl als Feinstaub als auch als Gesamtstaub ermittelten Schweißrauchkozentrationen überschritten die zulässigen Werte z. T. erheblich, je nach Größe der Zelte und Anordnung der Lüftungsöffnungen in den Zelten. Um die Schweißer vor Schadstoffen zu schützen, wurden ausreichend große Zelte mit großen Lüftungsöffnungen vorgesehen. (Müller,G.)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Schadstoffbelastung beim Schweißen von Fernrohrleitungen


    Additional title:

    Exposure to toxic substances during welding of long-distance linepipes


    Contributors:
    Ifland, M. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1998


    Size :

    3 Seiten, 5 Bilder, 1 Quelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Wechselstromkorrosion an Fernrohrleitungen

    Bette, Ulrich / Brandl, Wolfgang / Schell, Georg | Tema Archive | 2013


    Rißprüfung von Fernrohrleitungen. Erfahrungen aus der Praxis

    Willems, H. / Barbian, O.A. / Hugger, A. et al. | Tema Archive | 1997


    Schadstoffbelastung von Straßenbegleitgrün

    Seling, S. / Fischer, P. | Tema Archive | 2003