Im Rahmen der werkstoffkundlichen Arbeiten soll das sich unter komplexen Betriebsbeanspruchungen im System Rad/Schiene einstellende Verformungs- und Schädigungsverhalten betrachtet und charakterisiert werden. Das sich recht einheitlich darstellende Gefüge des Schienenstahl läßt sich in seiner Mikrostruktur und seinem Verschleißverhalten recht gut beschreiben. Erste Untersuchungen zur Charakterisierung der Versetzungsstruktur in Abhängigkeit der Belastung scheinen erfolgversprechend. Das aufgrund der Vergütungsbehandlung im Radkranz vorliegende Gefüge stellt sich sehr komplex dar und läßt sich aufgrund der herstellungsbedingten Gefügeentwicklung nicht einheitlich beschreiben. Erste Untersuchungen beschränken sich daher auf die Charakterisierung des Gefüges im Rad vor und nach Betriebsbeanspruchung. Die im Betrieb auftretenden Gefügestrukturen sind typisch für Überrollvorgänge. Sie können im Rollenprüfstand in Magdeburg an beanspruchten Radstahlproben nachvollzogen werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mikrostruktur von Rädern und Schienen nach verschiedenen Belastungsfällen


    Contributors:
    Denne, B. (author) / Lang, K.H. (author) / Löhe, D. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1999


    Size :

    6 Seiten, 16 Bilder, 4 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German