Fahrzeuge mit konventioneller Absicherung haben die Herausforderung, dass zum einen Leitungsquerschnitte großzügig dimensioniert werden müssen und zum anderen Leitungslängen aufgrund der vorgegebenen Position der Sicherungsbox in der I-Tafel teilweise unnötig lang sind. Die Konsequenz ist ein höheres Gewicht und höhere Kosten des Leitungsstrangs. Im Beitrag wird ein Absicherungskonzept für Oberklassefahrzeuge vorgestellt, dass im ersten Schritt die Batterieplusleitung von der Starterbatterie im Kofferraum zum Vorderwagen durch einen Flachleiter im Innenraum dargestellt. Anschließend wird die konventionelle Sicherungsbox in der I-Tafel (und weitere) entfernt und durch kleine elektronische Sicherungsmodule, die direkt auf dem Flachleiter und möglichst nah am Verbraucher montiert sind, ersetzt. Die Absicherung der Leitung selbst geschieht nicht mehr nur über den Maximalstrom sondern über eine errechnete Leitungstemperatur. In der Summe können dadurch die Leitungsquerschnitte und –längen drastisch reduziert werden, was je nach Fahrzeug eine Gewichtsersparnis von bis zu 7,8 kg bedeuten kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Dezentrale elektronische Absicherung im 12V-Bordnetz


    Contributors:

    Conference:

    AmE 2013 - 4. GMM-Fachtagung ; 2013 ; Dortmund, Deutschland


    Publication date :

    2013-01-01


    Size :

    5 pages


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Dezentrale elektronische Absicherung im 12V-Bordnetz

    Müller, Tobias Carsten / Junge, Christian / Kühnlenz, Florian et al. | Tema Archive | 2013


    Elektronische Sicherung mit thermischer Absicherung

    SUDHAUS ANDRÉ / SCHMITZ CHRISTIAN / SEILER HANNO et al. | European Patent Office | 2023

    Free access

    Mehr Intelligenz im Bordnetz - Demosystem fuer elektronische Sicherungen

    Jaiser,M. / Brandl,M. / ams,Unterpremstaetten,AT | Automotive engineering | 2015


    Bordnetz-Leistungssteuerungsschaltung, Bordnetz und Verfahren zur Steuerung einer Bordnetz-Leistungssteuerungsschaltung

    BRÜLL MARTIN / MÜHLBAUER KLAUS / PFEILSCHIFTER FRANZ | European Patent Office | 2024

    Free access

    BORDNETZ

    REICHOW DIRK / LEITHERER MICHAEL | European Patent Office | 2019

    Free access