Die elektromagnetische Verträglichkeit von Kfz-Komponenten wird nach der Norm CISPR 25 geprüft. Dieser Standard findet auch in der Bewertung von Hochvolt-Komponenten für den elektrifizierten Antriebsstrang seine Anwendung. Allerdings ist bei den vorgeschriebenen Testaufbauten die Auswirkung der zusätzlichen Schirmung des Hochvolt-Kabelbaums nicht vollständig berücksichtigt. Dies hat einen erheblichen Einfluss auf die Messergebnisse. Die Schirmung ermöglicht die Anwendung der Leitungstheorie für fehlangepasste Koaxialkabel, sodass das EMV-Verhalten von Komponenten als Teil eines Hochvolt-Systems mit dem normgerechten Komponententest abgeschätzt werden kann. Eine Simulation zeigt die Anwendbarkeit der Abschätzung des EMV-Verhaltens von HV-Komponenten auf Systemebene. Zusätzlich erfolgen eine messtechnische Validierung der Methode, sowie eine Betrachtung von Potential und Grenzen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    EMV-Bewertung von Hochvolt-Topologien auf Komponenten- und Systemebene


    Contributors:

    Conference:

    Elektromagnetische Verträglichkeit in der Kfz-Technik - Vorträge der 6. GMM-Fachtagung ; 2013 ; Stuttgart, Deutschland


    Publication date :

    2013-01-01


    Size :

    6 pages


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    EMV-Bewertung von Hochvolt-Topologien auf Komponenten- und Systemebene

    Reuter, Martin / Eidher, Roland / Pfaff, Wolfgang | Tema Archive | 2013


    GEHÄUSE, INSBESONDERE FÜR HOCHVOLT-KOMPONENTEN

    LANKSWEIRT JOCHEN / JOOST TONY | European Patent Office | 2020

    Free access

    Sichere Temperaturmessung an Hochvolt-Komponenten

    Mühleis, Christoph | Tema Archive | 2014



    Passive Komponenten fuer die Hochvolt Energieverteilung in Hybridfahrzeugen

    Hauck,U. / Tyco Electronics,Berlin,DE | Automotive engineering | 2007