Die flächendeckende Einführung des BOS-Digitalfunks für Polizei, Feuerwehren sowie Rettungsdienste (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) wird sich über 2010 hinaus weiter verzögern und die geplanten Gesamtkosten von 4,5 Mrd. € werden vermutlich um mindestens 600 Mio. € überschritten werden. Während in Berlin, Hamburg, Bremen, München und Leipzig die Inbetriebnahme 2009 vorgesehen ist, wird der Aufbau des gesamten bundesdeutschen Netzes, bestehend aus 45 Netzabschnitten mit 4 000 Basisstationen, 62 Vermittlungsstellen, 4 Transitvermittlungsstellen und 2 Network Management Center (NMC), erst 2015 abgeschlossen sein. Die Beschaffung von etwa 500 000 Funkgeräten hat begonnen und die Frequenzen des analogen Behördenfunks bleiben weiterhin reserviert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Polizei & Co. müssen weiter mit Funknotstand leben/Immer mehr Funkinseln für Polizei und Feuerwehr


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 62 , 49 ; 1, 10


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    POI - Polizei

    Mobilithek

    Freier Zugriff

    Aufmachen, Polizei!

    Lappan-Verlag | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2022



    Stadt Gelsenkirchen: Infrastrukturdaten Polizei

    Geoportal | Mobilithek | 2015

    Freier Zugriff

    Stadt Gelsenkirchen: Infrastrukturdaten Polizei

    Geoportal | Mobilithek | 2015

    Freier Zugriff