Mit der Foerderung durch die NASA und Life Systems Inc. wird ein Wasser-Elektrolyse-Teilsystem mit statischer Zufuhr entwickelt. Unter einem neuen Programm wurde ein weiterentwickeltes Static Feed Water Electrolysis Module (SFWEM) entwickelt, das 0,92 kg Sauerstoff (O2) pro Tag erzeugt. Spezielle Ziele im Rahmen des Programms waren: a) die Notwendigkeit, den Hohlraum mit dem Zufuhrwasser zu entgasen, fallenzulassen; b) Verdichter/Separatoren wegzulassen. c) durch Senken der Leistung der Elektrolysezelle die Stromdichte zu erhoehen; d) Verzicht auf rotierende Teile und Einbau von Regel- und Ueberwachungsinstrumenten. (Jacobsen)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Development of an advanced static feed water electrolysis module


    Weitere Titelangaben:

    Entwicklung eines neuen Wasserelektrolyse-Bausteins mit statischer Zufuhr


    Beteiligte:
    Schubert, F. (Autor:in) / Wynveen, R. (Autor:in) / Jensen, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 21 Bilder, 6 Tabellen, 18 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Static Feed Water Electrolysis System for Space Station Oxygen and Hydrogen Generation

    Kovach, Andrew J. / Fortunato, Fred A. / Wolfe, Lowell E. | SAE | 1988


    Water electrolysis module

    Schubert, F. H. | NTRS | 1971