Zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Betriebs auf regionalen Strecken hat die DB AG die Entwicklungslinien ESZB und ESTW-R gestartet, die sich im Wesentlichen durch das Betriebsverfahren unterscheiden. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Realisierung der beiden Konzepte mit dem Elektronischen Stellwerk ZSB2000 von Scheidt & Bachmann. Für beide Ausführungen wird ein modulares Konzept gewählt und es wird im Detail auf folgende Punkte eingegangen: Systemarchitektur, Komponenten für die Stellwerksinnenanlage, Signale, Weichen, Gleisfreimeldung, Bedienplatz und Diagnosezentrale, Bahnübergänge, Stellwerks- und Blockanpassung. Hervorgehoben wird der geringe Energieverbrauch der Analage und die durch FPGA-Technik gegebene langfristige Lieferstabilität.
Die Realisierung von ESTW-R und ESZB mit dem Elektronischen Stellwerk ZSB 2000
Realization of ESTW-R and ESZB with system family ZSB 2000
Signal und Draht ; 105 , 9 ; 16-23
2013
7 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch