Um Verkehrsinformationen zügig und zielgerichtet an Autofahrer weitergeben zu können, ermöglicht das Radio-Data-System (RDS) die Nutzung eines speziell definierten Verkehrsmeldekanals (Traffic Message Channel TMC), um parallel zum UKW-Programm bis zu 60 digital codierte Verkehrsinformationen pro Minute ohne Unterbrechung des Radioprogramms zu übertragen. In einem speziellen Empfangsgerät, das an das Autoradio gekoppelt ist, werden diese Informationen gespeichert und können jederzeit über einen Sprachgenerator in verschiedenen Sprache ausgegeben werden. Durch die digitale Informationsübertragung ist es darüber hinaus möglich, die Daten in Zielführungssysteme zur verkehrsabhängigen Routenführung einzuspeisen, definierte Umleitungshinweise auszugeben und die Verkehrslage schriftlich oder kartographisch darzustellen. Die Aktualität und Genauigkeit der Verkehrsinformationen wird unterstützt durch ein System zur Messung der Verkehrsdichte an Autobahnen mit hoher Störwahrscheinlichkeit, das bis 1997 flächendeckend installiert sein soll. Diese Daten werden in Verkehrsrechnerzentralen übertragen, wo Rechnerprogramme automatisch Texte zur Beschreibung der Verkehrssituation erstellen und in RDS/TMC-Code umwandeln. Ergänzt um weitere Daten (Ursache einer Störung, Meldungen von Streifenwagen) werden diese Informationen unmittelbar an Rundfunkanstalten weitergegeben. In einem 1995 durchgeführten Feldversuch im Norden Münchens wurden Fahrzeuge, die das Gebiet häufig nutzen, mit TMC-Empfängern ausgestattet. Es zeigte sich, daß sich die durchschnittliche Verzögerung von Verkehrsmeldungen von elf auf zwei Minuten reduzierte. Zur europaweiten Einführung ist eine Richtlinie zur Codierung in Vorbereitung. RDS/TMC soll Ende 1996 in Deutschland, Frankreich und Holland zu empfangen sein, ab Ende 1997 soll der Regelbetrieb auch in Österreich, der Schweiz und Italien beginnen. Das RDS/TMC-Empfangsgerät soll ab Mitte 1996 am Markt verfügbar sein und 300 DM bis 500 DM kosten.
Verkehrsinformationen mit RDS/TMC
New traffic information on the car radio
Internationales Verkehrswesen ; 48 , 3 ; 10-11
1996
2 Seiten, 2 Bilder
(Special Verkehrs-Telematik)
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Qualität von Verkehrsinformationen
Online Contents | 2003
|Fahrzeuge liefern Verkehrsinformationen
Kraftfahrwesen | 2013
|Sicherheitswirkungen von Verkehrsinformationen
TIBKAT | 2012
|