Der nationale Schiffbau hat in den letzten Jahrzehnten einen starken Wandel durchlaufen. Wurden in den 90er Jahren Tanker und Containerschiffe gebaut, werden heute fast ausschließlich Kreuzfahrt- und Sonderschiffe, auf den hiesigen Werften gebaut. Somit ist jedes Objekt ein Unikat. Um auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben und möglichst kurze Bauzeiten zu realisieren, wird die Überlappung von Planungs- und Fertigungsphase stets größer. Dies resultiert oft in nachträglichen Konstruktionsänderungen und zusätzlich notwendigen Bauteilen in späten Bauphasen, in denen z. T. bereits Beschichtungen und Dämmungen vorhanden sind. Die Klebtechnik bietet die Möglichkeit eines wärmearmen Fügens ohne Schädigung bereits vorhandener Komponenten. Bei der Auslegung solcher Klebungen ist jedoch sowohl die konstruktive Anpassung von Bauteilen hinsichtlich der verwendeten Fügetechnik als auch die Einbeziehung alterungsbedingter Abminderungsfaktoren notwendig. Im Projekt „Entwicklung und Validierung von Laboralterungszyklen für die Zulassung von schiffbaulichen Klebverbindungen“ wurden für Struktur- und hochelastische Dickschichtklebstoffe Alterungszyklen für den Innen- und Außenbereich von Schiffen untersucht. Dabei wurden einzelne Belastungen (z. B. Feuchte, Temperatur, Salz) und kombinierte Belastungen wie mechanisch-hygrothermische Kombinationen analysiert. Danach erfolgte ein Vergleich mit Werten aus realen Feldalterungen. Für die verwendeten Klebstoffe ist die Abschätzung von Abminderungsfaktoren möglich, was eine konstruktive Anpassung von Bauteilen, wie bspw. Beulsteifen oder Riegelblechen, hinsichtlich notwendiger Klebflächen erlaubt. Diese standardmäßig geschweißten Bauteile können in vorhandener Form nicht geklebt werden, da Klebflächen zu generieren sind, um die Kräfte zu übertragen. Strukturelle Klebungen sind somit nur mit angepasster Konstruktion und detaillierter Tragfähigkeitsbeschreibung über die Schiffslaufzeit möglich.
Klebtechnik im Schiffbau – Möglichkeiten und Anforderungen
2025
Tagungsband 6. Symposium Materialtechnik: 20. bis 21. Februar 2025
Miscellaneous
Electronic Resource
German
SCHIFFBAU - Fertigung - Erweiterte Anforderungen an den Schiffbau
Online Contents | 2005
Schiffbau in Australien: Kooperations-möglichkeiten; Interview
Online Contents | 1995