Das Ziel einer urbanen Verkehrswende ist klar definiert: mehr Fläche für städtisches Leben, weniger Lärm und klimaschädliche Emissionen und eine saubere Luft. Das bedeutet weniger Autoverkehr in den Städten und mehr Wege zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Tretroller oder mit dem öffentlichen Verkehr. Dabei reicht es nicht aus nur auf Innovationen und attraktive Alternativen zu setzen - es braucht auch Exnovation, also restriktive und reduzierende Ansätze für den Autoverkehr. Dieser Zukunftsimpuls zeigt, wie die urbane Verkehrswende durch Exnovation beschleunigt und richtungssicher umgesetzt werden kann, welche Hemmnisse es bei bisher umgesetzten deutschen und europäischen Projekten gibt und welche Strategie- und Handlungsempfehlungen sich daraus ableiten lassen.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Weniger ist Mehrwert : Exnovation und die urbane Verkehrswende ; Handlungsempfehlung für die aktive Gestaltung der Verkehrswende durch Exnovation


    Contributors:

    Publication date :

    2023


    Size :

    3329 KB , 34 pages



    Type of media :

    Miscellaneous


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German





    Exnovation und Verkehrswende : vom Automobilitätsregime zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität

    Wetzchewald, Alina Susann / Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH / Bergische Universität Wuppertal | SLUB | 2023


    Verkehrswende für ALLE

    Bunge, Christiane / Frey, Kilian / Burger, Andreas et al. | DataCite | 2020


    Klimawandel und Verkehrswende

    Seyferth, Joachim | IuD Bahn | 2007



    Rohstoffe für die Verkehrswende

    Sperlich, Kristine / Baron, Mechthild / Rotter, Vera Susanne | DataCite | 2019