Im Kontext des Markthochlaufs batterieelektrischer Pkw wird oft das Thema Ladeinfrastruktur diskutiert und dabei insbesondere die Frage aufgeworfen, wo und wie Personen ohne privaten Stellplatz zukünftig ein Elektroauto aufladen könnten. Eine mögliche Lösung für die Problemstellung sind urbane Schnellladeparks, dedizierte Parkplätze im städtischen Raum, die über mehrere, meist 4-6 Schnellladestationen mit 8-12 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge verfügen. Das vorliegende Whitepaper legt dar, inwiefern diese Lademöglichkeit aus Nutzendensicht tatsächlich attraktiv ist, wie urbane Schnellladeparks heute genutzt werden und welche Anforderungen sie erfüllen müssen, um die Akzeptanz batterieelektrischer Fahrzeuge in Zukunft weiter zu erhöhen.
Schnellladen in der Stadt 1
2022
Miscellaneous
Electronic Resource
German
DataCite | 2022
|KRAFTFAHRZEUG UND VERFAHREN ZUM SCHNELLLADEN EINES KRAFTFAHRZEUGS
European Patent Office | 2025
|VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM SCHNELLLADEN EINES ELEKTROFAHRZEUGS
European Patent Office | 2022
|BATTERIETRENNMECHANISIERUNG FÜR GLEICHSTROM-SCHNELLLADEN
European Patent Office | 2023
|