Es wird untersucht, welche Daten, Methoden und Werkzeuge der satellitengestützten Fernerkundung erforderlich sind, um in Nahe-Echtzeit Baumstürze auf der deutschen Schieneninfrastruktur zu identifizieren. Für die Erkennung von Baumstürzen wurden Radarsatellitendaten ausgewertet, da diese wetterunabhängig Informationen der Erdoberfläche liefern. In: Berichte des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung, Bericht 42 (2023).


    Access

    Download

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Nahe-Echtzeit-Identifizierung von Baumstürzen auf Schieneninfrastruktur mithilfe von hochauflösenden Radarsatelliten


    Contributors:

    Publication date :

    2023


    Size :

    67 Seiten, ca. 15 MB



    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Hochaufgelöste Fernerkundung mit Radarsatelliten

    Krieger, Gerhard | German Aerospace Center (DLR) | 2005

    Free access

    Schieneninfrastruktur in Europa

    Strang, Karl | IuD Bahn | 2004


    Kapazitätsreserven der Schieneninfrastruktur im Güterverkehr

    HaCon-Ingenieurgesellschaft | TIBKAT | 1996


    145 Jahre Schieneninfrastruktur in Wien

    Fischmeister, Edgar / Weinzinger, Gerhard | IuD Bahn | 2012


    145 Jahre Schieneninfrastruktur in Wien

    Fischmeister, Edgar / Weinzinger, Gerhard | IuD Bahn | 2012