Verfahren zum Aktivieren eines Brennstoffzellensystems (10), umfassend:eine Brennstoffzelle (11), die mit einer Anode (11A) zugeführtem Anodengas und einer Kathode (11B) zugeführtem Kathodengas elektrischen Strom erzeugt;einen Anodengasströmungsweg (44), der mit der Anode (11A) verbunden ist;eine Anodengaszuführvorrichtung (19, 20, 21), die dem Anodengasströmungsweg (44) das Anodengas zuführt;einen Anodengaszirkulationsströmungsweg (46) und eine Umwälzpumpe (22), die in der Lage sind, das Anodengas zur Anode (11A) umzuwälzen;einen Anodengasabführströmungsweg (45), der mit einer Auslassseite der Anode (11A) verbunden ist;ein Spülventil (23), das in der Lage ist, zwischen einem offenen Zustand und einem geschlossenen Zustand des Anodengasabführströmungswegs (45) in Bezug auf die Außenseite des Brennstoffzellensystems umzuschalten,einen Kathodengasströmungsweg (41), der mit der Kathode (11B) verbunden ist;eine Kathodengaszuführvorrichtung (13, 15, 16), die dem Kathodengasströmungsweg (41) das Kathodengas zuführt;einen Kathodengasabführströmungsweg (42), der mit einer Auslassseite der Kathode (11B) der Brennstoffzelle (11) verbunden ist und von dem ein Bypassströmungsweg (43) mit einem Bypassventil (18) abzweigt, wodurch Kathodengas der Kathode (11B) der Brennstoffzelle (11) und, unter Umgehung der Kathode (11B), dem Kathodengasabführströmungsweg (42) zugeführt werden kann;ein Schließventil (15, 16) zum Schließen des Kathodengasströmungswegs (41) und des Kathodengasabführströmungswegs (42) vor Ausführung eines Aktivierungszeitstromerzeugungsmodus;eine Spannungserfassungsvorrichtung (34), die eine Spannung der Brennstoffzelle (11) erfasst;einen Schaltschütz (30), der zwischen einem verbundenen Zustand der Brennstoffzelle (11) mit einer elektrischen Last (M) und einem Abschaltzustand zwischen diesen umschaltbar ist; undeine Steuervorrichtung (32), die die Anodengaszuführvorrichtung (19, 20, 21) und die Kathodengaszuführvorrichtung (13, 15, 16) steuert,worinim Aktivierungszeitstromerzeugungsmodus der Brennstoffzelle (11) enthalten sind:ein erster Schritt (S01, S02, S03) zur Bestimmung, ob das Anodengas in dem Anodengasströmungsweg (44) vorhanden ist oder nicht;ein zweiter Schritt (S04), um den Schaltschütz (30) in den verbundenen Zustand zu bringen, wenn im ersten Schritt erfasst wird, dass das Anodengas in dem Anodengasströmungsweg (44) vorhanden (S01 JA) ist;ein dritter Schritt (S05) zum Antreiben der Umwälzpumpe (22) nach Ausführung des zweiten Schritts;ein vierter Schritt (S06, S08) zum Starten der Zufuhr des Anodengases zu dem Anodengasströmungsweg (44) und Öffnen des Spülventils (23) nach Ausführung des dritten Schritts, um die Anode (11A) zu spülen;ein fünfter Schritt (S09 JA) zum Schließen des Spülventils (23) nach der Spülung der Anode (11A) im vierten Schritt; ein sechster Schritt (S06) zum Zuführen des Kathodengases zu der Kathode (11B) durch den Kathodengasströmungsweg (41) bei geöffnetem Bypassventil (18), nachdem der fünfte Schritt ausgeführt worden ist, und Öffnen der Schließventile (15, 16); undein siebter Schritt (S12, S13, S14), um nach Ausführung des sechsten Schritts, wenn eine von der Spannungserfassungsvorrichtung (34) erfasste Spannung (VFC) der Brennstoffzelle (11) eine vorbestimmte Spannung erreicht, die elektrische Stromerzeugung der Brennstoffzelle (11) durchzuführen, während die elektrische Last (M) mit der Brennstoffzelle (11) verbunden ist und die Spannung (VFC) bei oder unterhalb der vorbestimmten Spannung gehalten wird,worin der Aktivierungszeitstromerzeugungsmodus nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer (S15) seit seinem Start abgeschaltet (S16) wird.

    As an activation time power generation mode of a fuel cell system, a control device executes: a first step of determining whether or not hydrogen is present in an anode gas flow path; a second step of bringing a contactor to a connected state if hydrogen is detected in the first step as being present in the anode gas flow path; a third step of supplying air to a cathode through a cathode gas flow path after the second step has been executed; and a fourth step of, if a voltage of the fuel cell stack detected by a voltage detection device reaches a predetermined voltage, connecting an electrical load to the fuel cell stack, and performing electric power generation of the fuel cell stack while maintaining the voltage at or below the predetermined voltage.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Brennstoffzellensystem-Aktivierungsverfahren und Brennstoffzellensystem


    Contributors:

    Publication date :

    2022-04-21


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY



    Brennstoffzellensystem

    WATANABE TAKAO / KAMIYA AKIHIRO / UMAYAHARA KENJI | European Patent Office | 2022

    Free access

    Brennstoffzellensystem

    MATSUO JUNICHI | European Patent Office | 2021

    Free access

    Brennstoffzellensystem

    ITO MASAYUKI / KUMEI HIDEYUKI / KANEKO TOMOHIKO | European Patent Office | 2020

    Free access

    Brennstoffzellensystem

    MATSUO JUNICHI | European Patent Office | 2019

    Free access

    Brennstoffzellensystem

    KANIE NAOKI / OKAMOTO SHOHEI / MATSUSHIMA KATSUHIRO | European Patent Office | 2018

    Free access