Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung der Leistung wenigstens eines Motors (910, 920), insbesondere wenigstens eines Motors (910, 920) eines Kraftfahrzeugs (900), mit den Schritten: Erfassung einer Arbeitsstellung (S) entlang eines Pedalwegs (PW) eines in einer Betätigungsrichtung (280) zwischen einer Ausgangsstellung (A) und einer Endstellung (E) beweglichen Fahrpedals (100); Ermittlung einer Leistungsanforderung (PS) an den wenigstens einen Motor (910, 920) unter Verwendung einer ersten Abhängigkeitsbeziehung (510) zwischen der Arbeitsstellung (S) und der Leistungsanforderung (P). Um einem Bediener des Fahrpedals (100) durch eine haptische Information darauf hinzuweisen, dass der Fahrbetrieb bei höheren Leistungsanforderungen z.B. von einem Motor (910) auf einen anderen Motor (920) umgeschaltet wird oder ein weiterer Motor zugeschaltet wird oder dass ein Gangwechsel zu niedrigeren Gängen für eine bessere Beschleunigung erfolgen wird (Kick-Down) und um gleichzeitig zu verhindern, dass bei einem ruckartigen Übertreten des Fahrpedals (100) eine ungewollte ruckartige Leistungszunahme des wenigstens einen Motors (910, 920) bewirkt wird bzw. dass ein Überholvorgang ohne Totzeit sofort ausgeführt werden kann, ist dabei vorgesehen, dass das Fahrpedal (100) ein Aktuatorelement (300) zur Beaufschlagung des Fahrpedals (100) mit einer entgegen der Betätigungsrichtung (280) wirkenden Kraft (F) aufweist. Dabei wird nach Beaufschlagung einer Kraft (F) auf das Fahrpedal (100) mittels des Aktuatorelements (300) in einem Schaltbereich (SB) entlang des Pedalwegs (PW) die Leistungsanforderung (P) an den wenigstens einen Motor (910, 920) unter Verwendung einer weiteren Abhängigkeitsbeziehung (550) zwischen der Arbeitsstellung (S) und der Leistungsanforderung (P) ermittelt. Dabei erstreckt sich entlang des Pedalwegs (PW) ein Teilbereich (TB) zwischen einem ersten Teilbereichsendpunkt (TB1) und einem zweiten Teilbereichsendpunkt (TB2). Dabei ist die erste Ableitung der Leistungsanforderung (P) nach der Arbeitsstellung (S) der weiteren Abhängigkeitsbeziehung (550) in dem Teilbereich (TB), insbesondere in jedem Punkt des Teilbereichs, gegenüber der ersten Ableitung der Leistungsanforderung (P) nach der Arbeitsstellung (S) der ersten Abhängigkeitsbeziehung (510) in demselben Teilbereich verändert.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung der Leistung eines Motors


    Contributors:
    SIEBER UDO (author) / DEISSLER MARKUS (author) / BAUER ULRICH (author)

    Publication date :

    2016-12-29


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES / F02D CONTROLLING COMBUSTION ENGINES , Steuern oder Regeln von Brennkraftmaschinen



    VERFAHREN ZUR STEUERUNG UND/ODER REGELUNG DER LEISTUNG EINES MOTORS

    SIEBER UDO / DEISSLER MARKUS / BAUER ULRICH | European Patent Office | 2016

    Free access

    Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung der Leistung eines Motors

    SIEBER UDO / DEISSLER MARKUS / BAUER ULRICH | European Patent Office | 2015

    Free access

    Verfahren zur Steuerung oder Regelung eines Fahrzeugklimaanlagen-Kältemittelkreislaufs

    HORN OLIVER / MORGENSTERN STEFAN / HERBOLZHEIMER ROBERT | European Patent Office | 2016

    Free access

    Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Hybridantriebssystems

    KLINNER BENJAMIN / KÖRDEL ANDREAS / KEMPKES STEPHAN | European Patent Office | 2018

    Free access