Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug, miteiner Mehrzahl von Energiespeicherzellen (12, 14, 16, 18), welche elektrisch miteinander verbunden sind und nebeneinander angeordnet sind, undzwischen den Energiespeicherzellen (12, 14, 16, 18) angeordneten und mit einem Kühlmittel durchströmten Kühlplatten (22, 24, 26), wobei die Kühlplatten (22, 24, 26) jeweils ein gebogenes Blech (30) umfassen, welches in einem Schenkelbereich (36) zwei parallel zueinander verlaufende und voneinanderbeabstandete Schenkel (32, 34) aufweist und in einem Biegebereich (38) einen die beiden Schenkel (32, 34) miteinander verbindenden Biegeabschnitt (39) aufweist,dadurch gekennzeichnet, dasseine erste axiale Stirnseite (35) der Kühlplatte (22, 24, 26) ausschließlich im Schenkelbereich (36) fluiddicht abgedichtet ist und eine zweite axiale Stirnseite (37) der Kühlplatte (22, 24, 26) im Schenkelbereich (36) und im Biegebereich (38) fluiddicht abgedichtet ist.
Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug
2025-06-12
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY |
Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
European Patent Office | 2022
|Energiespeicher, Kraftfahrzeug und Gehäusedeckelanordnung
European Patent Office | 2020
|European Patent Office | 2024
|