Steer-by-Wire-Lenksystem (1), wobei das Steer-by-Wire-Lenksystem (1) ein Lenksäulenmodul (2) und ein Lenkgetriebe (3) aufweist, wobei das Lenksäulenmodul (2) ein erstes Sensormodul (6) und ein zweites Sensormodul (7) aufweist, die jeweils mindestens einen Lenkradwinkel (φ) erfassen, wobei das Lenksäulenmodul (2) weiter ein Lenkrad (4), eine Lenksäule (5), mindestens einen Aktor (8) zur Erzeugung eines Gegenmomentes an der Lenksäule (5) und zwei Steuergeräte (11, 12) für den mindestens einen Aktor (8) zur Erzeugung des Gegenmomentes aufweist, wobei das Lenkgetriebe (3) mindestens zwei Steuergeräte (15, 16) aufweist, wobei das erste Steuergerät (11) für den mindestens einen Aktor (8) mit dem ersten Steuergerät (15) des Lenkgetriebes (3) über mindestens ein Bussystem (25, 26) verbunden ist und das zweite Steuergerät (12) für den mindestens einen Aktor (8) mit dem zweiten Steuergerät (16) des Lenkgetriebes (3) über mindestens ein Bussystem (27) verbunden ist, wobei das erste Sensormodul (6) über eine Sensorschnittstelle (24) direkt mit dem ersten Steuergerät (15) des Lenkgetriebes (3) und das zweite Sensormodul (7) über eine Sensorschnittstelle (14) direkt mit dem ersten Steuergerät (11) für den mindestens einen Aktor (8) verbunden ist, wobei das Steer-by-Wire-Lenksystem (1) derart ausgebildet ist, dass im fehlerfreien Betrieb das erste Steuergerät (11) den Lenkradwinkel (φ) und ein Übersetzungsverhältnis (ü) an das erste Steuergerät (15) des Lenkgetriebes (3) übermittelt, die dann zur Berechnung eines Soll-Lenkwinkels verwendet werden, wobei der über die Sensorschnittstelle (24) übermittelte Lenkradwinkel (φ) in einem Fehlerfall mindestens des ersten Steuergerätes (11) des mindestens einen Aktors (8) vom ersten Steuergerät (15) des Lenkgetriebes (3) zur Berechnung des Soll-Lenkwinkels verwendet wird, wobei das Lenksäulenmodul (2) eine erste und zweite Spannungsversorgung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Lenkgetriebe (3) eine erste und zweite Spannungsversorgung aufweist, die voneinander unabhängig sind, wobei das erste Sensormodul (6) und das erste Steuergerät (15) des Lenkgetriebes (3) eine gemeinsame Spannungsversorgung aufweisen, sodass das erste Sensormodul (6) auch noch bei einem Ausfall der Spannungsversorgung des ersten Steuergeräts (15) des mindestens einen Aktors (8) arbeitet.
The invention relates to a steer-by-wire steering system, the steer-by-wire steering system comprising a steering column module and a steering gear, the steering column module comprising a first sensor module and a second sensor module which each sense at least one steering wheel angle, the steering column module also comprising a steering wheel, a steering column, at least one actuator for generating a counter-torque on the steering column, and two control devices for the at least one actuator for generating the counter-torque, the steering gear having at least two control devices, the first control device for the at least one actuator being connected to a first control device of the steering gear via at least one bus connection, and the second control device for the at least one actuator being connected to a second control device of the steering gear via at least one bus connection.
Steer-by-Wire-Lenksystem und Verfahren zum Betreiben eines Steer-by-Wire-Lenksystems
2025-02-06
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge |
Steer-by-Wire-Lenksystem und Verfahren zum Betreiben eines Steer-by-Wire-Lenksystems
European Patent Office | 2021
|STEER-BY-WIRE-LENKSYSTEM UND VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINES STEER-BY-WIRE-LENKSYSTEMS
European Patent Office | 2024
|STEER-BY-WIRE-LENKSYSTEM UND VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINES STEER-BY-WIRE-LENKSYSTEMS
European Patent Office | 2023
|STEER-BY-WIRE-LENKSYSTEM UND VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINES STEER-BY-WIRE-LENKSYSTEMS
European Patent Office | 2025
|Verfahren zum Betreiben eines Steer-by-Wire-Lenksystems und Steer-by-Wire-Lenksystem
European Patent Office | 2023
|