Eine Antriebsanordnung eines Schienenfahrzeugs weist zumindest einen Umrichter, der mit einer ersten Anschlussseite mit einem Energieversorgungsnetz verbindbar ist und mit einer zweiten Anschlussseite an einen Gleichspannungszwischenkreis angeschlossen ist, einen Gleichspannungssteller, der mit einer ersten Anschlussseite an den Gleichspannungszwischenkreis und mit einer zweiten Anschlussseite an eine anordnungseigene Energiebereitstellungseinrichtung angeschlossen ist, und eine Steuereinrichtung, die ausgestaltet ist, in einem Normalbetrieb wahlweise entweder den Umrichter oder den Gleichspannungssteller als Spannungsquelle für den Gleichspannungszwischenkreis zu betreiben und jeweils eine Sollzwischenkreisspannung als Zielspannung für den Gleichspannungszwischenkreis vorzugeben, auf. Ferner ist die Steuereinrichtung ausgestaltet, in einem Umschaltbetrieb den Umrichter und den Gleichspannungssteller gleichzeitig zu betreiben, wobei sie dem Umrichter und dem Gleichspannungssteller unterschiedliche Zielspannungen für den Gleichspannungszwischenkreis vorgibt.
ANTRIEBSANORDNUNG EINES SCHIENENFAHRZEUGS
DRIVE ASSEMBLY FOR A RAIL VEHICLE
AGENCEMENT D'ENTRAÎNEMENT D'UN VÉHICULE FERROVIAIRE
2022-03-16
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen |
Verfahren und Antriebsanordnung zum Betreiben eines Schienenfahrzeugs
European Patent Office | 2020
|VERFAHREN UND ANTRIEBSANORDNUNG ZUM BETREIBEN EINES SCHIENENFAHRZEUGS
European Patent Office | 2020
|European Patent Office | 2016
|European Patent Office | 2016
|European Patent Office | 2019
|