Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen der DB AG haben gezeigt, dass sich Kabel wirtschaftlich im Schienenfuß verlegen lassen, wenn ihr Durchmesser nicht größer als 29 mm ist. Damit ist diese Verlegeart für schwach oder mäßig belastete, nicht elektrifizierte Strecken prädestiniert. In einer Pilotverkabelung entlang der Strecke Montabaur - Goldhausen wurden erste Erfahrungen mit der Verlegeart gesammelt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Schienenfußverkabelung für signaltechnische Zwecke


    Contributors:

    Published in:

    Signal+Draht ; 92 , 12 ; 5-6


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Schienenfußverkabelung für signaltechnische Zwecke

    Reuther, Peter / Brandl, Han | IuD Bahn | 2000


    Signaltechnische Analyse und ...

    Riesenberg, Günter / Woitasch, Hans-Joachim | TIBKAT | 1973



    Eisenbahn-Signal-Anlagen (ESA) : signaltechnische Grundsätze für nichtbundeseigene Eisenbahnen

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Ausschuß für Technik der Informationsanlagen | TIBKAT | 1997