Damit das System Bahn funktioniert, muss jedes Subsystem permanent unter die Lupe genommen werden - von der Inbetriebsetzung über Wartung und Weiterentwicklung bis zur Ausmusterung. Das ist die Bauartbetreuung. Bauartbetreuung bedeutet konkret, dass die eingesetzte Technik, von den Fahrzeugen bis zu den Anlagen der Infrastruktur über den gesamten Lebenslauf hinweg begleitet werden. Unter Führung des Technikzentrums der DB wird sie systematisch optimiert. Technische Typenvielfalt im Fahrzeugpark oder in den Stellwerken, aufwändige Ersatzteillager, fehlender Austausch von Erfahrungen aus Betriebsalltag und Wartung, das sind Beispiele dafür, dass im Großunternehmen Bahn Nachholbedarf an effizienten schlanken Prozessen besteht. Der Beitrag beschreibt konkrete Fälle aus den Instandhaltungswerken in Krefeld und Kassel, in denen die Bauartbetreuung eine Verbesserung und Beschleunigung der Prozesse bewirkt. Weiterhin werden der derzeitigen Stand und die zukünftigen Ziele der Bauartbetreuung vorgestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Kreislauf des Wissen


    Subtitle :

    Bauartbetreuung für die bessere Bahn



    Published in:

    BahnTech ; 1 ; 4-11


    Publication date :

    2001-01-01


    Size :

    8 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Wärmepumpen-Kreislauf

    KAWANO HIROAKI | European Patent Office | 2017

    Free access

    Elektrische Maschine mit einem ersten Kreislauf und einem zweiten Kreislauf

    BÄUERLEIN FRANK / FELD JOACHIM / TROPOJA ADRIAN | European Patent Office | 2016

    Free access

    Stossfaengerrecycling - geschlossener Kreislauf

    Melchiorre,M. / Kettemann,B.U. / Loehr,K. et al. | Automotive engineering | 1996


    Geschlossener CO2-Kreislauf

    Roeker, Gert | IuD Bahn | 1994


    PVC-Kreislauf geschlossen

    Yernaux, Jean-Marie / Saffert, Reinhard | IuD Bahn | 2001