Um ihre Betriebsmittel effektiver einsetzen zu können, arbeitet die Deutsche Bahn AG mit der Realisierung der Betriebszentralen auf einen höheren Automatisierungsgrad hin. Die operativen Aufgaben der Betriebszentralen übernehmen die Steuerzentralen, d.h., sie steuern und überwachen die angeschlossenen Unterzentralen. Jedes Stellwerk muss technische Voraussetzungen erfüllen, damit es als Unterzentrale an eine Steuerzentrale angeschlossen werden kann. Diese technische Voraussetzungen werden unter dem Begriff "Betriebszentralen-Fähigkeit" zusammengefasst. Während neue elektronische Stellwerke (ESTW) bereits betriebszentralenfähig sind, müssen bestehende ESTW hochgerüstet werden. Der Artikel beschreibt das Hochrüsten bestehender elektronischer Stellwerke der Bauform Siemens (EI S) von der Planung bis zur Inbetriebnahme.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Hochrüsten von ESTW für die Anbindung an eine Betriebszentrale


    Contributors:

    Published in:

    Signal+Draht ; 93 , 7-8 ; 22-24, 26


    Publication date :

    2001-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Betriebszentrale Magdeburg

    Köhler, Wolffgang / Hübner, Jürgen | IuD Bahn | 1995



    Eine gemeinsame Betriebszentrale fur einen Ballungsraum

    Beek, M.i.d. / Raue, P. / Weissert, S. | British Library Online Contents | 2010


    Eine gemeinsame Betriebszentrale für einen Ballungsraum

    in der Beek, Martin / Raue, Peter / Weißert, Stefan | IuD Bahn | 2010