Seit Oktober 2000 testen die Schweizer Bundesbahnen (SBB) gemeinsam mit Bombardier Transportation auf der Strecke Olten - Luzern den praktischen Betrieb mit Führerstandssignalisierung (FSS). Dieses auch unter der Bezeichnung ERTMS/ETCS Level 2 bekannte Zugbeeinflussungssystem soll in naher Zukunft auf weiteren Strecken in der Schweiz und in zahlreichen anderen Ländern eingeführt werden. Der Beitrag berichtet über die Grundlagen des Testbetriebs, den Testablauf, die Organisation, das Quality-Gate-Verfahren und die gezogenen Schlussfolgerungen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    FSS-Pilotprojekt des SBB - Erfahrungen aus dem Testbetrieb


    Subtitle :

    Testerfahrungen mit ERTMS/ETCS



    Published in:

    Signal+Draht ; 93 , 11 ; 6-11


    Publication date :

    2001-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    FSS-Pilotprojekt der SBB - Erfahrungen aus dem Testbetrieb

    Feldt, H.J. / Schwander, M. | Tema Archive | 2001



    Klima-Tram im Testbetrieb

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2013


    Assistenzsystem fuer Kreuzungen im Testbetrieb

    Gfeller,S. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Automotive engineering | 2011