Seit Oktober 2000 testen die Schweizer Bundesbahnen (SBB) gemeinsam mit Bombardier Transportation auf der Strecke Olten - Luzern den praktischen Betrieb mit Führerstandssignalisierung (FSS). Dieses auch unter der Bezeichnung ERTMS/ETCS Level 2 bekannte Zugbeeinflussungssystem soll in naher Zukunft auf weiteren Strecken in der Schweiz und in zahlreichen anderen Ländern eingeführt werden. Der Beitrag berichtet über die Grundlagen des Testbetriebs, den Testablauf, die Organisation, das Quality-Gate-Verfahren und die gezogenen Schlussfolgerungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    FSS-Pilotprojekt des SBB - Erfahrungen aus dem Testbetrieb


    Untertitel :

    Testerfahrungen mit ERTMS/ETCS



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 93 , 11 ; 6-11


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    FSS-Pilotprojekt der SBB - Erfahrungen aus dem Testbetrieb

    Feldt, H.J. / Schwander, M. | Tema Archiv | 2001



    Klima-Tram im Testbetrieb

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2013


    Assistenzsystem fuer Kreuzungen im Testbetrieb

    Gfeller,S. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2011