Das Fremdschichtverhalten von Porzellanisolatoren im Bahnbetrieb wird neben der Kriechwegbemessung wesentlich durch die Bauform bestimmt. Aufgrund von Anwenderforderungen ergeben sich häufig Neukonstruktionen, vorrangig mit komplizierten Schirmformen und großen Kriechweglängen, die die Kostengestaltung und den Herstellungsprozess dieser Produkte erschweren. Es werden neue technische Lösungen vorgestellt, die durch eine hydrophobe Beschichtung der Porzellanoberflächen das Fremdschichtverhalten erheblich verbessern und somit einfachere Bauformen für höhere Fremdschichtbelastungen ermöglichen. Durch den Effekt der Hydrophobie wird der für einen Überschlag kritische Ableitstrom verhindert. Wenn der Ableitstrom unter Betriebsbedingungen vermieden werden kann, wird der überschlagfreie Isolator bzw. ein alterungsfreies Bauteil erhalten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Wege zur Verbesserung des Fremschichtverhaltens bei Porzellanisolatoren für den Bahnbetrieb



    Published in:

    Publication date :

    2001-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Hochassistierter Bahnbetrieb

    Hagemeyer, Friedrich / Preuß, Malte / Meyer zu Hörste, Michael et al. | Springer Verlag | 2021


    Vollautomatisierter Bahnbetrieb

    Hagemeyer, Friedrich / Preuß, Malte / Meyer zu Hörste, Michael et al. | Springer Verlag | 2021


    Kommunikation im Bahnbetrieb

    Pachl, Jörn | IuD Bahn | 2007