In Europa queren immer mehr Personen und Güter die Alpen. Diese wachsenden Verkehrsströme will die Schweiz mit der Bahn bewältigen. Zur Umsetzung dieser verkehrspolitischen Ziele sind Großinvestitionen in die Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs unerlässlich. Mit AlpTransit Gotthard erstellt die Schweiz nun ein Jahrhundertbauwerk. Der 57 km lange Basistunnel am Gotthard ist das Herzstück einer zukunftsorientierten neuen Bahnverbindung durch die Alpen. Die Realisierung dieser Flachbahn wird sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr zu markanten Angebotsverbesserungen führen und die Schweiz ins wachsende europäische Hochgeschwindigkeitsnetz einbinden. Im Beitrag wird der Stand der Arbeiten Ende 2001 beleuchtet; dies betrifft den Teilabschnitt Amsteg, den Zwischenangriff Sedrun, den Teilabschnitt Faido und den Teilabschnitt Bodio. Die vergebenen Tunnelbaulose sind abschließend aufgelistet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Die neue Flachbahn durch die Alpen


    Subtitle :

    Die Schweiz baut den längsten Eisenbahntunnel der Welt


    Contributors:


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    9 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Flachbahn durchs Gebirge

    Fleckl, Reinhard | IuD Bahn | 1995


    Schnellaufende Flachbahn zur Simulation der ebenen Fahrbahn im Labor

    Gnadler, R. / Unrau, H.J. / Gerth, H.H. et al. | Tema Archive | 1991


    Parameter-Identifikation eines thermo-mechanischen Reifenmodells basierend auf Flachbahn-Messungen

    Calabrese, F. / Ludwig, C. / Bäcker, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 2017


    Schnellaufende Flachbahn als neuartige Komponente fuer Fahrzeug- und Bauteilpruefstaende

    Schoepf,H.J. / Koetzle,H. / Klages,H. et al. | Automotive engineering | 1989