Die DB AG hat im Rahmen des Strategischen Managementprozesses "Technik" drei Strategieprojekte durchgeführt, mit denen Leitlinien für Fahrzeuge, die Leit- und Sicherungstechnik sowie die Fahrbahn erarbeitet wurden. Im Bereich der Fahrzeuge gibt es bisher eine große Typenvielfalt, die sich nachteilig auf die Instandhaltungskosten auswirkt. Für die Zukunft sollen daher in allen Einsatzfeldern zwölf Fahrzeugtypen aus sieben Fahrzeugfamilien ausreichen. Dabei sollen z. B. mit Strecken- und Rangierlokomotiven nur noch zwei Lokfamilien eingesetzt werden. Der Wettbewerb der Zulieferer soll durch eine Modularisierung der Fahrzeuge angekurbelt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Strategien für die zukünftige Technik der Bahn


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    7 pages




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Strategien für die zukünftige Technik der Bahn

    Schmidberger, R. | Tema Archive | 2003


    Design für zukünftige S-Bahn-Züge

    Bodack, K.D. | Online Contents | 1995


    Design für zukünftige S-Bahn-Züge

    Bodack, Karl-Dieter | IuD Bahn | 1995


    EIRENE, der zukünftige europäische Bahn-Mobilfunkstandard

    Lengemann, L. / Münning, D. | Tema Archive | 1995


    EIRENE, der zukünftige europäische Bahn-Mobilfunkstandard

    Lengemann, Lothar / Münning, Dirk | IuD Bahn | 1995