Als Strategie für die künftige Technik der Bahn werden ab sofort künftige Fahrzeuge nur noch auf der Basis der LCC-optimalen (Life Cyle Costs) und Nutzwertoptimalen Zugkonzepte beschafft. Dabei wird zunächst durch Nachbeschaffung bestehender Fahrzeugbaureihen eine Ausweitung des Fahrzeugzoos vermieden. Parallel dazu unterstützt die DBAG (Deutsche Bahn AG) die Hersteller bei der Spezifikation der Module und deren RAMS-Anforderungen (Reliability, Availability, Maintainability and Safety) und gibt die funktionale Modulstruktur vor. Neue Baureihen kommen nur dann in das Portfolio der DBAG-Fahrzeuge, wenn die Anforderungen an Modularisierung und Standardisierung sukzessive umgesetzt werden. Langfristig fordert die DBAG von den Herstellern, die Schnittstellen übergreifend zu standardisieren, diese zu garantieren und offen zu legen. Ziel ist, daß für Züge sowie Lokomotiven jeweils eine Fahrzeugfamilie mit hoher Kommunalität der Module, die übergreifend in ihren Funktionen und Schnittstellen standardisiert sind, existiert. Diese Familien sollten von zwei bis drei Systemherstellern geliefert werden können. Die Fahrzeuge können sich dabei in ihrem äußeren Erscheinungsbild von Hersteller zu Hersteller unterscheiden, jedoch müssen die aus DB-Sicht wichtigen Module standardisiert sein, um insbesondere die Kosten in Wartung, Instandhaltung und Ersatzteilbeschaffung zu minimieren und gleichzeitig Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit zu optimieren. Die Migration hat in Form mehrerer Umsetzungsprojekte begonnen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Strategien für die zukünftige Technik der Bahn


    Contributors:


    Publication date :

    2003


    Size :

    6 Seiten, 7 Bilder




    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Strategien für die zukünftige Technik der Bahn

    Schmidberger, Rainer | IuD Bahn | 2003


    Design für zukünftige S-Bahn-Züge

    Bodack, K.D. | Online Contents | 1995


    Design für zukünftige S-Bahn-Züge

    Bodack, Karl-Dieter | IuD Bahn | 1995


    EIRENE, der zukünftige europäische Bahn-Mobilfunkstandard

    Lengemann, L. / Münning, D. | Tema Archive | 1995


    EIRENE, der zukünftige europäische Bahn-Mobilfunkstandard

    Lengemann, Lothar / Münning, Dirk | IuD Bahn | 1995