Im Vergleich zwischen Magnetbahnsystemen und der Rad/Schiene-Technik werden betriebliche Aspekte oft über die Diskussion der technischen Entwicklung vernachlässigt. Dabei sind in der japanischen und deutschen Magnetbahntechnik die Weichen wegen ihrer massiven Bauweise erheblicher schwerfälliger und machen Zwischenstationen auf Grund der hohen Reisegschwindigkeit nur im Ausnahmefall einen Sinn. Magnetbahnsysteme sind betrieblich somit relativ starr, während das Rad/Schiene-System eine flexible Angebotsgestaltung und eine flüssige Betriebsabwicklung bietet. Die These wird am Beispiel der geplanten CHUO-Shinkansen-Strecke in Japan und am Beispiel der Überlegungen zu einer Magnetbahnschnellstrecke Berlin - Hamburg in Deutschland ausführlich begründet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Überlegungen zur Anwendung der Magnetbahntechnik im spurgeführten Hochgeschwindigkeitsverkehr


    Contributors:

    Published in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 128 , 3 ; 108-115


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German