Bei der U2-Verlängerung zwischen Donaukanal und Praterstern in Wien werden in einem dicht bebauten Stadtgebiet insgesamt 97 Häuser mit U-Bahn-Tunnel unterquert (Tiefe der Gleisachsen ca 20 m unter Gelände). Um die Tunnelröhren im Trocknen auffahren zu können, muss auf einer Länge von 1,4 km das Grundwasser um ca. 18 m abgesenkt werden. Die Wiener Firma Sonnek Engineering, die mit der Lieferung und Inbetriebnahme des gesamten Steuerungssystems und der angeschlossenen Pumpen und Sensoren beauftragt wurde, setzt ein vollelektronisches System mit lückenloser Datenaufzeichnung und automatischer Störmeldelogistik ein. Kernstück der Steuerung ist die BlueBox, ein Erfassungs- und Steuerungscomputer, der angeschlossene Pumpenmodule erkennt und die Niveau-, Durchfluss-, Temperaturwerte und Schaltzeiten im Sekundentakt erfasst.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Innovative Grundwasserabsenkung im U-Bahn Bau


    Subtitle :

    Schutz von Menschen und Anlagen unter Tage


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    3 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Grundwasserabsenkung auf der OPAL

    Hüttmann, Andre | Tema Archive | 2011


    Grundwasserabsenkung - viele Wege führen zum Ziel

    Pfeiffer, Lothar | IuD Bahn | 2009



    Innovative Bahn und Umwelt

    Heinisch, Roland | IuD Bahn | 1996


    Innovative Glasfaserlösungen für die Bahn

    Stockmann, Frank | IuD Bahn | 2001