Beim Sicherheitsnachweis für neue Systeme und Komponenten im Eisenbahnen findet eine komplexe Risikoanalyse statt, die sich in einem Sanduhrmodell abbilden läßt. Dabei ist die Folgenanalyse auf Grund der damit verbundenen statistischen Auswertungen mit einem sehr hohen Aufwand verbunden, dessen Ergebnis bei ungenügender Datenlage mitunter zu wünschen übrig läßt. In dem ausführlich beschriebenen Functional Hazard Assessment (FHA), der funktionalen Gefährdungsanalyse in der Luftfahrt, erleichtern Hazard Classification Scheme (Tabellen mit Versagensklassen bei Ableitung der Vorgabewerte aus der Unfallstatistik) das Verfahren erheblich. Auch wenn FHA nicht direkt auf das Eisenbahnwesen übertragen werden kann und an einigen Stellen diskussionswürdig ist, bietet eine angepasste FHA eine Alternative.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Functional Hazard Assessment der Luftfahrt im Vergleich zu Risikoanalysen der Eisenbahn



    Published in:

    Signal+Draht ; 96 , 10 ; 23-31


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Risikoanalysen in der Eisenbahn-Automatisierung

    Braband, Jens E. / Siemens Aktiengesellschaft | TIBKAT | 2005


    Risikoanalysen in der Eisenbahn-Automatisierung

    Siemens Aktiengesellschaft | SLUB | 2005