Network Rail prüft jährlich einige hundert neue Produkte und Technologien hinsichtlich ihrer Eignung für die Einführung, wobei die Hauptkriterien für die Auswahl Nutzen, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Lebenszykluskosten und die Kompatibilität zu den vorhandenen Anlagen und Techniken sind. Unter diesem Aspekt wurde entschieden, auf den Hauptstrecken neue Weichen und Kreuzungen einzuführen (bisher 54 kg/m, neu 60 kg/m und mit gekrümmten Weichenzungen). Dies führte zusammen mit einer neuen Weichen-Geometrie zu einem verbesserten Fahrzeuglauf über die Weichen und zu wesentlich geringeren Belastungen für Gleis und Oberbau. Zwei weitere Beispiele für die Einführung neuer Produkte sind Achszählanlagen und Achszähler, bei denen das Stellen der Signale mit Hilfe von GSM-R erfolgt, sowie die Entwicklung von Hohl-Schwellen, unter denen querverlaufende Kabel verlegt werden können. Die Gründe für die Einführung und die Vorteile der drei genannten Produkte werden behandelt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Safety, reliability and cost effectivene


    Additional title:

    Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kosteneffektivität



    Published in:

    European Railway Review ; 10 , 4 ; 11-14


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    Safety and reliability

    Engineering Index Backfile | 1928



    Proposed Reliability/Cost Model

    Delionback, L. M. | NTRS | 1982


    Cutting cost of reliability

    Perelle, C.W. | Engineering Index Backfile | 1961