Die aus dem angelsächsischen Raum übernommenen sog. Change-of-Control-Klauseln räumen einem Vertragspartner bestimmte Rechte wie insbesondere die Kündigung ein, wenn sich bei dem anderen Partner die Kontroll- oder Mehrheitsverhältnisse ändern. Dies kann z. B. durch einen Gesellschafterwechsel geschehen. Obwohl derartige Klauseln den Mehrheitsgesellschafter wirtschaftlich beeinträchtigen, liegt kein unzulässiger Vertrag zulasten Dritter vor. Trotzdem kann die Vereinbarung von Change-of-Control-Klauseln sowohl in Allgemeinen Geschäftsbedingungen als auch in Individualverträgen unwirksam sein, wobei es jeweils auf die Interessenlage im Einzelfall ankommt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Änderung der Kontrollverhältnisse bei dem Vertragspartner: Zulässigkeit von Change of Control-Klauseln im deutschen Recht


    Subtitle :

    Auswirkungen eines Gesellschafter- oder Geschäftsführerwechsels insbesondere auf Anstellungs-, Finanzierungs- und Vertriebsverträge


    Contributors:

    Published in:

    Der Betrieb ; 57 , 47 ; 2515-2520


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German