Der Erfolg eines Auslandseinsatzes ist von der Eignung des Managers, seiner Vorbereitung, der Betreuung vor Ort und den äußeren Bedingungen abhängig. Das Fehlen länder-spezifischer Kompetenzen führt zu hohen Abbruchquoten bei Auslandseinsätzen. Ursache der meisten Probleme ist die fehlende Anpassung der Führungs-, Motivations- und Konfliktlösungsmethoden an die kulturellen Standards im Gastland. Die spezifischen Fach- und Sozialkompetenzen sowie interkulturellen Kompetenzen müssen in die Auswahl und Vorbereitung integriert werden. Die zunehmende Internationalisierung verlangt nach einem begründeten und systematischen Auswahl- und Trainingsverfahren für Expatriates. Als Grundlage kann ein Global-Playing-Profile helfen, die Anforderungen an globale Manager zu formulieren.
Frühstück in Russland
Personalwirtschaft ; 31 , 8 ; 27-31
2004-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Werkstoff-Kommentar: Was kommt nach dem Frühstück?
Online Contents | 1996
Business Travel - Mehrwertsteuersenkung für Hotels - Streit um das Frühstück beendet
Online Contents | 2010
Citroën CX - Wir reisen in der Franzosen-Limousine zum Frühstück nach Paris
Online Contents | 2014
IuD Bahn | 2004