Bei der DB AG steigt die Verfügbarkeit des Rollmaterials immer weiter, auch wenn noch nicht bei allen Fahrzeugen das Ziel erreicht ist. Zwischen 20 und 50 Störungen auf einer Million Kilometer Laufleistung, die eine Verspätung ab 5 min zur Folge haben, gelten als akzeptabler Wert für technische Zuverlässigkeit. Drei Kategorien von Störungen werden unterschieden: Massive Ausfälle mit Auswirkungen auf den ganzen Bahnbetrieb, hoher Instandhaltungsaufwand und Vorfälle, die den Komfort an Bord beeinträchtigen. Das kommunikative Zusammenspiel aller Beteiligten, eine Ursachenanalyse der Störfälle und eine bessere Qualitätssicherung bei der Bahnindustrie sind Grundlagen für Qualität und Zuverlässigkeit im Betrieb.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Bahn-Flotten kommen auf Kur


    Subtitle :

    Thema Zuverlässigkeit



    Published in:

    bahntech ; 1 ; 4-8


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    5 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Bahn frei - jetzt kommen wir!

    Sadowski, Claudia | IuD Bahn | 2003


    Elektromobilität in gewerblichen Flotten

    Plötz, Patrick / Gnann, Till / Ullrich, Sandra et al. | Fraunhofer Publica | 2014

    Free access

    Flotten unter der Lupe

    Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2 10785 Berlin | IuD Bahn | 2005