Ein neu entwickeltes Schweißverfahren basiert auf der Kombination eines CO2-Lasers hoher Strahlgüte mit einem Scanner. Dadurch werden deutliche Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Laserschweißen erzielt. Diese sind u. a.: kleines Einstichloch, ausgeprägter Tiefschweißeffekt, geringe Abstrahlungsverluste und verminderte Spritzerbildung. Weiterhin kann die Schweißverbindung mit 30 % weniger Streckenenergie ausgeführt werden. Die thermische Belastung der Werkstücke wird gesenkt. Es entsteht ein feinkörniges Gefüge. Aufbau und Wirkungsweise des Verfahrens werden beschrieben.
Stark im Foku
Das mikroinvasive Laserschweißen mit Scanneroptik erzielt mit kleiner Leistung einen ausgeprägten Tiefschweißeffekt
MM Maschinenmarkt ; 111 , 19 ; 26-29
2005-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
FASZINATION OLDTIMER - Stark Turbulent: Echt Stark
Online Contents | 2002
IuD Bahn | 1995
|IuD Bahn | 1994
|Online Contents | 2000
Automotive engineering | 1993
|