Ein neu entwickeltes Schweißverfahren basiert auf der Kombination eines CO2-Lasers hoher Strahlgüte mit einem Scanner. Dadurch werden deutliche Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Laserschweißen erzielt. Diese sind u. a.: kleines Einstichloch, ausgeprägter Tiefschweißeffekt, geringe Abstrahlungsverluste und verminderte Spritzerbildung. Weiterhin kann die Schweißverbindung mit 30 % weniger Streckenenergie ausgeführt werden. Die thermische Belastung der Werkstücke wird gesenkt. Es entsteht ein feinkörniges Gefüge. Aufbau und Wirkungsweise des Verfahrens werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stark im Foku


    Untertitel :

    Das mikroinvasive Laserschweißen mit Scanneroptik erzielt mit kleiner Leistung einen ausgeprägten Tiefschweißeffekt


    Beteiligte:
    Wiebe, Jörg (Autor:in)

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 111 , 19 ; 26-29


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Gemeinsam stark

    Area Trasporto FS SpA | IuD Bahn | 1995


    Stark abgebremst

    Schubert, Wolfgang | IuD Bahn | 1994


    LUFTFRACHT - Gemeinsam stark

    Online Contents | 2000


    Einigkeit macht stark.

    Cullom,P. / Weidner,S.J. / Price Waterhouse,Frankfurt,DE | Kraftfahrwesen | 1993