Auch asiatische Fluggesellschaften kommen wegen des Verdachts illegaler Preisabsprachen bei Treibstoffzuschlägen in das Visier der Kartellbehörden. Einige Frachtbüros (u. a. der Korean Airlines und der Singapore Airlines) in Seoul, Los Angeles, San Francisco, New York und Frankfurt am Main wurden deshalb durchsucht. Die bisher nie verhängte Höchststrafe kann 10 % eines Jahresumsatzes betragen. Der Kommentar weist insbesondere auf die Notwendigkeit hin, die für die Airlines existentiell wichtigen Zuschläge in die Frachtrate zu integrieren.
Kartellverdacht auch gegen Asiaten/Kommentar: Warnschuss für ein krankes System
Luftfracht: Wettbewerbsbehörden dehnen ihre Untersuchungen au
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 60 , 21 ; 1, 2
2006-01-01
2 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
WIRTSCHAFT - NAMEN + NACHRICHTEN - Die Asiaten kommen: Auch SAIC baut nun außerhalb Chinas
Online Contents | 2012
Internationaler Round-Table - "Asiaten sind inzwischen anspruchsvoll"
Online Contents | 2014
Das heisse Eisen: Japaner überholen Europäer -- die Fortschritte der Asiaten
Online Contents | 2008
Märkte | Autoexpo Neu-Delhi - Die Asiaten rüsten sich für den Export.
Online Contents | 2010
Brennstoffzelle: Die Asiaten nehmen das Heft in die Hand
Online Contents | 2012