Fehler der Gleisgeometrie, schlechter Zustand der Fahrwerke und fehlende Abstimmung zwischen Rad- und Schienenprofilen sind die Gründe für große dynamische Beanspruchungen (Kräfte) des Gleises und der Fahrzeuge. Höhere Betriebsgeschwindigkeiten erfordern ebenfalls eine perfekte Gleisgeometrie, besonders beim Einsatz von Neigezügen. Internationale Studien haben nachgewiesen, dass eine rechtzeitige Gleisinstandhaltung und die Anwendung von Hochleistungs-Präzisionsmaschinen die kostengünstigste Instandhaltungsstrategie der Eisenbahnen sind. Die neuentwickelten Maschinen und Geräte, die auf der iaf 2006 in Münster vorgestellt wurden, entsprechen diesen Anforderungen. Das sind z.B. die Hochleistungs-Stopfmaschine für ein, zwei oder vier Schwellen oder die neue Schotterreinigungsmaschine mit drei Sieben sowie die kombinierte Schotterreinigungs- und Gleiserneuerungsmaschine. Ähnliche Rationalisierungseffekte bieten auch die ebenfalls ausgestellten modernen Oberleitungserneuerungsmaschinen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    High-capacity, precision and reliability in track maintenance


    Additional title:

    Hohe Leistungsfähigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit bei der Gleisinstandhaltung


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English







    Track Maintenance

    Tzanakakis, Konstantinos | Springer Verlag | 2013


    Track maintenance

    Wenty, Rainer | IuD Bahn | 2011