Die in Diskussionen, Entscheidungen und Verordnungen dokumentierte zunehmende Kommunalisierung der EU-Politik im Sinne einer sich verstärkenden Einflussnahme der EU auf kommunale Aufgabengebiete und Kompetenzen bestärkt die Städte und die nationalen sowie europäischen Kommunalverbände darin, möglichst frühzeitig und dann auch über die gesamte Laufzeit in die relevanten Entscheidungsprozesse eingebunden zu werden. Akzeptanz oder Ablehnung der EU bei den Bürgern entscheiden sich nicht zuletzt in den Städten, deren Bürger einer weiter zunehmenden Europäisierung in allen Lebensbereichen positiver gegenüberstehen, wenn sich die Anwendung des EU-Rechts vor Ort so bürgernah wie möglich vollzieht. Die EU sollte sich daher bei den Überlegungen zur Anwendung ihrer Normen und Vorgaben auf kommunale Erfahrungen abstützen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ein starkes Europa braucht starke Städte


    Contributors:

    Published in:

    der städtetag ; 59 , 6 ; 9-12


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German